Neues Album 2026
Arbeit am neuen Album wird durch Konzerte 2025 unterbrochen

In einem Interview mit dem belgischen Magazin "Soir Mag" rund um das Konzert in Brüssel, sprach Jean-Michel auch über Pläne für das Jahr 2026, in dem ja das 50jährige "Oxygene"-Jubiläum ansteht. Dabei verriet er auch, dass er seit der Abschlussfeier der Paralympics an einem neuen Album arbeitet, das Ende 2026 erscheinen soll. Die Arbeit sei dabei aber durch die eigentlich ungeplanten Konzerte in diesem Jahr unterbrochen worden. Zudem seien für nächstes Jahr ein Dokumentarfilm, zwei Bücher und andere Dinge in Vorbereitung. Für den Dokumentarfilm waren z.B. beim Fantreffen zum Konzert in Bratislava im vergangenen Jahr zahlreiche Fans vor der Kamera interviewt worden.
In derselben Woche, in der er mit der Arbeit am Album begonnen hatte, sei ihm vorgeschlagen worden, ein Konzert auf dem Place de Palais in Brüssel und in Pompeji zu geben, so Jarre. "Das kann man nicht ablehnen. Und so unterbrach ich die Arbeit im Studio, um an den verschiedenen Konzerten zu arbeiten und mich ganz in diese Serie von einem Dutzend Konzerten zu vertiefen, die ich in ganz Europa geben werde, um dann wieder ins Studio zu gehen und an einem neuen Album zu arbeiten, das ich für Ende 2026 vorbereite." Das neue Album scheint im Zusammenhang mit dem "Oxygene"-Jubiläum zu stehen.
Im Hinblick auf das Konzert in Brüssel war in einem weiteren belgischen Fernsehbericht die Rede von "französisch-belgischem Feuerwerk". Jarre sagte dazu, dass er schon immer wollte, dass es ein Feuerwerk nicht nur gibt, um das größte, lauteste, stärkste Feuerwerk anlässlich einer Feier zu machen, sondern, dass das Feuerwerk wirklich Teil der Szenographie ist. Die Laser und das Feuerwerk dahinter sollen in Brüssel dementsprechend eingesetzt werden.
Im Zusammenhang mit der Szenographie für die Konzerte nannte Jarre u.a. den Namen Refik Anadol. Dieser ist ein international renomierter Medienkünstler, Regisseur und Pionier im Bereich Ästhetik von Maschinenintelligenz. Spektakulär war sein Projekt "Living Architecture", bei dem 2022 in Barcelona das Casa Batllo von Antonio Gaudi buchstäblich zum Leben erweckt wurde. Sollte solches Videomapping zum Einsatz kommen, darf man sich wohl wirklich auf spektakuläre Konzerte freuen.
UPDATE 17.04.: Neue Musik bei der Biennale in Venedig

Wir haben weitere Details zur "Oxyville"-Installation bei der Biennale in Venedig erfahren. Demnach gibt es dort, in einem abgegrenzten Bereich, ein neues Musikstück von Jarre zu hören, das extra für diesen Anlass komponiert wurde. Die Besucher sollen dem Stück mit geschlossenen Augen lauschen. Anschließend können sie einen QR-Code scannen und Kommentare hinterlassen. Diese werden dann an eine KI übermittelt, die daraus ein Bild erzeugt.
Etwas widersprüchlich ist die Angabe zum Datum. Laut dieser neuen Info soll die Biennale am 8. Juni starten. Offizieller Beginn ist aber in der Tat der 10. Mai. Möglicherweise wird Jean-Michels Installation dann erst ab 8.6. zu sehen sein. Zum Konzert in Venedig am 3. Juli sollte man sie aber definitiv besuchen können.
Für die Ausstellung "Promptitude" in Mailand wurde uns nun als Beginn der 3. Juni genannt, bislang war immer vom 12. Juni die Rede gewesen.
Wer eine der Ausstellungen besuchen möchte, sollte sich also vorher genau über den Beginn informieren. In allen Medienberichten werden weiterhin die ursprünglichen Daten (10. Mai und 12. Juni) genannt.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Dominique |
Einfach Wahnsinn, was da ins Haus steht. Vielleicht spielt er schon neue Tracks auf den Konzerten. Ich wäre gerne in Italien dabei.